KMU

Aktuell: För­de­rung Gebäude

So geht es weiter seit Unter­bre­chung der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude BEG am 24.01.:

  • Bei Sanie­rungen zum Effizienz­haus sinkt För­de­rung seit 28.07.
  • Zuschüsse für Sanie­rungen zum Effizienz­haus sind gestrichen
  • För­de­rung Neubau seit 20.04 nur als Kredit mit Tilgungszuschuss
  • För­de­rung Neubau nur Effizienz­haus 40 Nachhaltigkeit
  • För­de­rung Neubau seit 28.07. weiter gesunken
  • seit 15.08. sinken För­der­sätze Ein­zel­maß­nahmen
  • Ände­rungen Zuschläge bei Einzelmaßnahmen
Durchgestrichenes Haus aus Dollar-Scheinen
Sym­bol­bild: För­de­rung unter­bro­chen | Mega­pixel | Shut­ter­stock

BAFA

Das Bun­desamt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trolle BAFA unter­stützt ener­ge­ti­sches Enga­ge­ment zum Bei­spiel von Unter­nehmen: So zahlt diese Behörde Zuschüsse rund um Ener­gie­ein­satz und ‑ver­brauch.

Für KMU emp­fiehlt ENTECH neben den geför­derten Ener­gie­au­dits nach DIN EN 16247–1:

BAFA Hauptgebäude
BAFA Haupt­sitz | Michael Rostek | BAFA

Ein Ener­gie­audit nach DIN EN 16247–1 dient als Bestands­auf­nahme: Unter­stützt von einem Ener­gie­au­ditor erfassen und ana­ly­sieren KMU frei­willig ihren Ener­gie­ein­satz und ‑ver­brauch nach festen Regeln. Die Unter­nehmen sind nicht ver­pflichtet, Kon­se­quenzen aus den Erkennt­nissen zu ziehen. Trotzdem ist ein Ener­gie­audit für KMU sinn­voll, etwa um Chancen zur Ein­spa­rung zu erkennen.

Den Auftrag für das nor­mierte Ver­fahren darf nur ein Ener­gie­au­ditor mit Regis­trie­rung beim BAFA über­nehmen. Ein Ener­gie­ma­nage­ment­system nach ISO 50001 reicht über die ener­ge­ti­sche Bestands­auf­nahme vom Ener­gie­audit hinaus.

Weitere Infos →

Ener­gie­audit Vorbereitung

Während ein Ener­gie­audit nach DIN EN 16247–1 ledig­lich einen aktu­ellen Zustand fest­hält, begleitet ein Ener­gie­ma­nage­ment­system nach ISO 50001 die Abläufe auf Dauer.

Die Methode folgt in einem Turnus von drei Jahren einem Kreis­lauf entlang der Linie Plan–Do–Check–Act (PDCA).

Weitere Infos →

PDCA | Bild: Karn G. Bulsuk CC 4.0

KfW

Die KfW Ban­ken­gruppe vergibt Dar­lehen zu güns­tigen Kon­di­tionen – in einigen För­der­pro­grammen gekop­pelt mit Til­gungs­zu­schüssen. Nicht alleine KMU müssen solche För­der­an­fragen über ihre Haus­bank oder einen anderen klas­si­schen Finanz­dienst­leister abwickeln.

Bis Juli 2022 bewil­ligte die KfW zudem Zuschüsse in der BEG: Diese Vari­ante der För­de­rung ist ent­fallen. Einige KfW-För­der­pro­gramme bieten nach wie vor Zuschüsse – zum Bei­spiel für Brenn­stoff­zellen. Für Unter­nehmen hat die KfW weitere »För­der­pro­dukte für Energie und Umwelt« entwickelt.

KfW Hauptgebäude
KfW Haupt­sitz | Bild: Rüdiger Nehmzow | KfW

Querschnitts­technologie

Das BAFA unter­stützt Maß­nahmen zu Quer­schnitts­tech­no­lo­gien mit Zuschüssen. Alter­nativ kann die KfW einen Kredit mit Tilgungs­zuschuss ein­räumen. Laut KfW wird der »Ersatz oder die Neu­an­schaf­fung hoch­ef­fi­zi­enter Aggre­gate« geför­dert. Zu den Quer­schnitts­tech­no­lo­gien zählen etwa Elek­tro­mo­toren und Antriebe sowie Pumpen für die indus­tri­elle und gewerb­liche Anwendung.

Ver­al­tete oder feh­lende Quer­schnitts­tech­no­lo­gien treiben den Ener­gie­ver­brauch nach oben und belasten das Unter­nehmen finan­ziell. BAFA und KfW belohnen beson­ders KMU, wenn sie moderne Quer­schnitts­tech­no­lo­gien ein­setzen: Als Inves­ti­ti­ons­zu­schuss oder Tilgungs­zuschuss erhalten KMU nicht nur »bis zu 30 Prozent der för­der­fä­higen Kosten«, sondern »zusätz­lich einen Bonus in Höhe von zehn Prozentpunkten«.

Zugewachsener Motor
Motor sollte saniert werden